Fête de Rois in geselliger Runde
Es ist wieder einmal soweit, das Fête de Rois wird gefeiert und damit die Weihnachtszeit traditionell verabschiedet und der hoffentlich bald beginnende Frühling eingeläutet.
Viele Mitglieder des Deutsch-Französischen Clubs haben sich dazu im Restaurant am Surfplatz eingefunden um das erste Zusammensein im neuen Jahr mit dem Club zu feiern. Die Präsidentin begrüsste die Mitglieder und die Gäste, Vertreter der Stadt Radolfzell vom Kulturbüro und Herrn Baumgartner in Vertretung des Oberbürgermeisters. Carsten Laufer Betreiber des Surfplatzes, hatte ein tolles lecker schmeckendes Essen zubereitet, was in geselliger Runde genossen wurde.
Zum Dessert gab es dann den Galette de Rois - den Dreikönigskuchen, der diesmal nach eienem Rezept des Midi, also provenzialisch gebacken war. Man kennt zwei Arten des Kuchens, den provenzialen, einen Hefekuchen oder Brioche und aus Nordfrankreich mit Blätterteig.
Da man die Santons - kleine Figuren - diesmal in einem Kuchen versteckt hatte, musste nach modernen Gesichtspunkten die Wahl von König und Königin sowie von Prinz und Prinzessin nicht nur komplett dem Zufall überlassen, es konnt somit sein, dass alle Personen weiblich oder männlich sind und nicht wie sonst üblich ein Paar. So kam es dann auch, denn der König war eine Frau.
In diesem Jahr wurden Hanni König, Gertrud Königin, Dietmar Prinz und Wilma Prinzessin. Es war ein richtiger Spass für alle. Dietmar zelebrierte dann gleich für die erwählten Durchlauchten, sich selbst eingeschlossen, zwei Musikstücke eine Fanfare, da die Franzosen diese so lieben und das Halleluja von Leonard Cohn.
Glück für uns, dass er seine Trompete dabei hatte, so wurden die gekrönten Häupter gleich würdig geehrt.
Es war für alle eine gelungene Veranstaltung, was an den vielen positiven Äusseru gen und dem langen Sitzfleisch zu entnehmen war.
Die nächste traditionelle Veranstaltung wird am Aschermittwoch mit dem Fischessen - auch wieder im Restaurant am Surfplatz sein. Wir freuen uns schon darauf.